7.9.-13.9.2025

Schön, dass sich für den heurigen Herbst doch noch eine gemeinsame Tour ausgegangen ist.
Teilnehmer: Robert, Alfi, Thomas, Ewald, Frank, Michi
Die Routen wurden geplant, ausgearbeitet und geführt von Robert. Dafür ein großes Dankeschön!
7.9.
Treffpunkt bei der ÖMV-Tankstelle in Alland. Alle sind überpünktlich da damit sich noch ein Kaffee ausgeht. Abfahrt dann wie geplant um 10 Uhr. Das Wetter passt und wir fahren entspannt über St. Corona/Schöpfl, Hainfeld, Rotheau, Pielachtal, Erlauftalstraße, Lunz/See bis Palfau wo wir dann unsere Mittagspause machen. Frank und Ewald nutzen den vorhandenen Tischtennistisch für ein kleines Spielchen zur Verdauung.
Weiter dann über die Eisenstraße, den Hengstpass, Windischgarsten und die Phyrnpassstraße bis Scharnstein. Im Bierhotel in Ranklleiten finden wir dann auch eine Unterkunft und geniessen unser erstes Garagenbier dieser Tour.
Bierhotel Ranklleiten 295km








8.9.
Der Tag der Seen. Traunsee, Attersee, Mondsee, Wolfgangsee. Über die Grenze nach Bayern und hoch auf die Rossfeld-Panoramastraße. Von hier sieht man auf der einen Seite nach Bayern und auf der anderen nach Salzburg. Ewald, Frank und Robert waren 2018 anlässlich der BMW Hüttentour schon mal hier. Mittags auf 1500m beim Berggasthof Ahornkaser eine Weisswurst, oder was anderes. Den Nachmittagskaffee trinken wir im GH Seeklause am Hintersee. Über Reit im Winkl, Walchsee, Thiersee statt über die Tatzelwurmstrasse (die ist in der Richtung aus der wir kommen für Motorräder gesperrt) kommen wir nach Bayrischzell. Die Hotelsuche ist hier schwierig. Erst im dritten Hotel werden wir fündig. Zum Abschluß des Tages noch ein Bier aus dem Hotelkühlschrank.
Hotel Garni Effland 281km























9.9.
Von Bayern geht es heute wieder nach Österreich. Es sollte heute eine kürzere Etappe ein, da am Nachmittag Besichtigungen in Reutte geplant sind. Wieder an einigen Seen vorbei. Alpenstraße Schliersee, Tegernsee, Sylvensteinsee, Wildflusslandschaft Isartal, Kesselbergstraße, Kochelsee. Und kaum bei der Sprungschanze in Garmisch-Partenkirchen angekommen, beginnt es so richtig zu regnen. Also kurz ein paar Fotos und ins Regengewand. Von hier dann direkt nach Reutte. Also fast direkt. Roberts Navi verhilft uns zu ein paar Extrarunden bei Garmisch, bevor wir dann endlich den richtigen Weg finden. Am späteren Nachmittag hört der Regen in Reutte auf und Ewald, Frank und Michi machen sich auf zur Besichtigung der Burgenwelt Ehrenberg und der Hängebrücke Highline179.
Reutte, Hotel Krone 228km









10.9.
Es regnet! Also fällt die Arlberg-Runde heute ins Wasser. Ewald hat Spielkarten mit. Damit können wir uns ein bisschen die Zeit vertreiben. Zu Mittag lassen wir uns Pizza liefern, da hier im Hotel heute Ruhetag ist. So wie gestern hört der Regen auch heute Nachmittags wieder auf. Diesmal fahren Robert und Alfi mit dem Taxi zur Burgruine und Hängebrücke.
Reutte, Hotel Krone


















11.9.
Heute wieder schönes Wetter. Durch das Namlostal über das Hahntennjoch ins Ötztal. Bei der heutigen ‚Königsetappe‘ geht es hoch auf das Timmelsjoch und von hier hinunter nach Italien. Die Mittagspause verbringen wir in St. Leonhard im Passeiertal. Von Hier fahren wir über den Jaufenpass und den Brenner Pass durch das Mühltal bis Innsbruck-Igls.
Hotel Batzenhäusl 261km
















12.9.
Schönes Wetter noch im Inntal und im Zillertal. Bei der Auffahrt zum Gerlospass dann etwas Regen. Bis St. Johann/Pongau bleiben wir noch in den Regensachen. Nach der Mittagspause bei McDonalds wird das Regengewand ein letztes Mal verstaut. Abtenau, Pass Gschütt. Vorbei bei Hallstatt und über den Koppenpass erreichen wir den Gosausee. Hier besuchen wir Michis Sohn. Bei Kaffee und Kuchen lernen wir die Familie kennen. Und es wird uns auch gleich eine Unterkunft in Bad Aussee klargemacht, damit wir nicht noch bis Bad Mitterndorf weiterfahren müssen. Nach dem Abendessen gibt es noch eine Sporteinheit mit Tischfussball und Tischtennis.
Bad Aussee, Haus Elisabeth 288km











13.9.
Der letzte Tag. Durch das Ennstal nach Trieben. Die Straße nach Kaiserau ist gesperrt also über Umwege nach Admont. Gesäuse, Palfau und Wildalpen sind schon bekannte Strecken. Kurz vor Gußwerk noch eine gemeinsame Mittagspause. Zum Abschluß führt uns Ewald noch über den Seebergsattel und Pogusch zum Franz, unseren 7. Grappa, nach Mürzhofen. Der hat heute Geburtstag! Dafür hat Andrea zwei sensationelle Kuchen gebacken. Kardinalschnitte und Biskuitroulade. Wir haben nichts übrig gelassen. Von hier fahren wir alle noch gemeinsam über den Semmering, danach trennen sich unsere Wege.
370km





Eine schöne Woche liegt hinter uns. Keine Hoppalas, und bis auf den einen Regentag hat das Wetter auch gut mitgespielt.
Gesamt 1723km
Bis zur nächsten Tour. Vielleicht Griechenland?
